Am 26. Juni 2023 war Christoph Degen, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zu Gast in Staffel.
Gemeinsam mit Rund 40 Gästen, darunter einige Schulleiter:innen, wurde intensiv darüber diskutiert welche Veränderungen das hessische Schulsystem benötigt, um auch für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein.
„Ich können nicht mehr mitansehen, dass Bildungserfolge von der Herkunft, dem Geschlecht, dem sozialen oder kulturellen Hintergrund anhängen.“ mit diesen Worten begrüßte ich das Publikum und ergänzte, dass mit der SPD in Hessen Bildung von der Krabbelgruppe bis zum Meister oder Master kostenfrei wird. Damit wird Chancengleichheit von Tag eins an geschaffen.
„Wir müssen viel mehr in die Bildung unserer Kinder investieren. Insbesondere müssen wir Lehrerinnen und Lehrer qualifizieren und Schulgebäude sanieren damit lernen in der Schule wieder Spaß macht.“ so Christoph Degen in seinen einleitenden Worten. Mit der SPD in Hessen werden die Schulträger bei der Sanierung finanziell unterstützt. Um Lehrerinnen und Lehrer auszubilden werden wir mehr Studienplätze zur Verfügung stellen und das Studium deutlich Praxisorientierter gestalten. „Beispielsweise kann ein Praxissemester zu Beginn des Studiums eine Hilfe für Studentinnen und Studenten sein herauszufinden ob der Lehrer:innen-Job wirklich etwas für einen ist.“ so Degen.
5,4 % der Schüler:innen in Hessen brechen die Schule ab und verlassen die Schule ohne Abschluss. Mit Blick auf den Fachkräftemangel müssen wir dafür sorgen, dass keine Schülerin und kein Schüler die Schule ohne Abschluss verlässt. Darüber hinaus muss Berufsorientierung eine deutlichere Rolle in den allgemeinbildenden Schulen spielen. Um die Schüler und Schülerinnen besser auf berufliche Möglichkeiten vorzubereiten sollte ein Fach „Arbeitslehre“ verbindlich eingeführt werden. Damit soll der Horizont für Berufe und Weiterbildung weiter geöffnet werden. Außerdem sollen die Schülerinnen und Schüler Alltagstauglich gemacht werden, zum Beispiel sollen Sie lernen was eine Steuererklärung ist und wie man Sie ausfüllt. Was ein Mietvertrag ist und worauf man achten muss.
Vieles was einst von zuhause mitgegeben wurde bleibt heute auf der Strecke, „Unsere Aufgabe ist es die Schulen und Bildungseinrichtungen so zu unterstützen, dass sie die Herausforderungen der Zeit annehmen und umsetzen können und den Schüler:innen gleiche Startchancen ins Leben zu ermöglichen.“